Suche

Bewerbungsfilm Armourvent Standard

Application Film Armourvent Special

Darüber hinaus benötigen Sie die Klebemassen um Dachdetails wie Traufen, Kehlen, Ortgänge, Anschlüsse, Kamine, Dachfenster etc. sicher ausbilden zu können. 

Verwenden Sie nicht einen beliebigen Kleber bei der Verlegung von IKO Schindeln.

Verwenden Sie einen Kleber von IKO oder einen Kleber der von IKO zugelassen ist.  

IKO Shingle Stick Application
IKO Shingle Stick
IKO Shingle Stick Application
IKO Shingle Stick Application

Verlegehinweise

Bitte beachten Sie, dass bei der Schindelverlegung an steilen Dachneigungen (> 60°) oder bei der Verlegung von Schindeln in Gegenden mit starken Winden zusätzlich mit Schindelkleber verklebt werden soll und die Verwendung von zusätzlichen IKO Nägeln erforderlich ist.

Während kalter Jahreszeiten sind die Schindeln zusätzlich mit Schindelkleber zu fixieren. 

In Gegenden mit starken winden sind alle Schindelzungen zusätzlich zu verkleben oder zumindest alle Reihen der letzten 5 Reihen zum Dachfirst hin.
Bituminous Kleber soll in 25 mm großen Punkten angebracht werden. Verwenden Sie diesen sparsam. 

 

Verwenden Sie Mastix für die schrittweise Installation

IKO Be- und Entlüftung bietet Ihnen einige Vorteile:

  • Verlängert die Lebensdauer des Dachers. 
  • Verbessert den Wohnkomfort im Dach
  • Wirkt ausgleichend gegen Feuchtigkeit im Dach
  • Erlaubt Hitze und Kälte aus dem Dach zu entweichen
  • Ermöglicht die Luftzirkulation zwischen Wärmedämmung und Dachschalung
  • Verhindert Feuchtigkeit im Dach
  • Kühlt das Dach bei hohen Außentemperaturen
  • Verhinder Eisdämme bei Schnee
Armourvent Multi ventilation on roof
Armourvent Multi ventilation on roof
Armourvent Multi ventilation on roof
Armourvent Multi ventilation on roof
Armourvent Multi ventilation on roof
Armourvent Multi ventilation on roof
Armourvent Multi ventilation on roof
Armourvent Multi ventilation on roof

Verlegehinweise

Für ein gut funktionierendes Dach ist es von wesentlicher Bedeutung, dass Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Hitze aus dem Dach entweichen kann. Dafür muss die Luft zwischen Wärmedämmung und Dachschalung bzw. Schindeldeckung frei zirkulieren können. Von dem tiefsten Punkt des Daches (Traufe) bis zum höchten Punkt (First). 

Bei Dachneigungen zwischen 15°- 40° beträgt die Nettobelüftungsfläche 33 cm2,
bei 41°- 85° beträgt die Nettobelüftungsfläche 16 cm2 pro 1 m2 gedämmter Dachfläche (P),
Dies bezieht sich immer auf die Fläche zwischen First und Traufe.