Suche
Search
665 results were found.
6. Das neue Dachfenster in einem Schindeldach nach der Sanierung
Zusammenfassung: Der Austausch eines Dachfenster ist nicht sehr schwer, es birgt aber immer Gefahren kleine Fehler zu machen, welche eine Undichtigkeit hervorrufen können. Der beste Zeitpunkt ein Dachfenster oder ein Oberlicht zu tauschen ist daher, wenn Sie eine Dachsanierung durchführen.

Interessiert an dem in diesem Blogpost erwähnten Produkt?
Die Vergrößerung des Wohnbereichs Ihres Hauses oder Bauvorhabens erfordert oft den Umbau einiger Teile Ihres Gebäudes. Meistens ist das bestehende Dach nicht für den Anbau geeignet, so dass in der Regel ein neues Dach über den zusätzlichen Quadratmetern errichtet werden muss.
Flachdachverbindung zum Stellplatzdach
Ein Flachdach ist nicht wirklich Flach; Es hat eine Neigung von 2° - 3°. Es scheint flach zu sein, aber es braucht eine geringe Neigung, damit Wasser vom Dach abfließen kann. Bei Neigungen unter 9,5 ° können wir keine Dachschindeln verlegen. Stattdessen muss das Dach mit einer modifizierten, bituminösen Membran (z.B. Armourvalley) oder anderen Materialien wie EPDM, PVC oder TPO abgedeckt werden.

Verwendung von Unterlage und Bitumenbahn
Die Farben der IKO Armourvalley entsprechen den Farben der IKO Schindeln. Das schafft den gleichen schönen Look wie auf dem Hauptdach. Die Armourvalley ist eine hochwertige APP- modifizierte Bahn speziell für Dachkehlen, aber auch für niedrig geneigte Dachflächen, die nicht für Schindeln geeignet sind. Die Armourvalley kann nicht direkt auf die Unterkonstruktion aufgebracht werden, denn hier muss zuerst eine Unterlage (z.B. Armourfix) als eine Art Zwischenlage angebracht werden. Die Armourfix ist eine Unterlage für die Armourvalley. Diese Unterlage muss mit einer guten mechanischen Befestigung verlegt werden was bedeutet, dass Nägel oder Schrauben alle 20 cm in alle Richtungen verarbeitet werden müssen. Im Anschluss muss die Armourvalley vollständig durch vorheriges Erhitzen, aufgeklebt werden.

Ein sehr wichtiges Detail ist, wo das Flachdach mit dem Hauptdach verbunden wird. Armourfix und Armourvalley müssen so angebracht werden, dass Sie 60 - 90 cm auf das Hauptdach überlappen, um eine wasserdichte Verbindung zu gewährleisten.
Der Starterstrip und die erste Schindelreihe sollten ca. 25 cm von der Unterkante des Hauptdaches angebracht werden. Der Starterstrip muss fest auf der Armourvalley Membran aufgeklebt sein.

Hinweis: Einige Dachdecker nutzen ein Kantblech unter dem Starterstrip um die niedergelegene Dachpartie zu schützen und dafür zu sorgen, dass Wasser und Schneelasten besser abfließen können.
Wichtig: Denken Sie daran, dass jedes flache Dach dem Wasser die Möglichkeit geben muss, abzulaufen. Ist dies nicht der Fall, kann jedes kleinste Detail eine Schwachstelle des Daches darstellen und für undichte Stellen auf der Fläche sorgen. D.h. das Wasser muss immer die Möglichkeit haben, abzulaufen.
Die kalten Wintertage stehen vor der Tür. Damit Sie sich in den nächsten Monaten sicher sein können, geben wir Ihnen einige Tipps und Tricks für ein winterfestes Schindeldach.
1. Gehen Sie um Ihr Haus herum und prüfen Sie, ob Probleme vom Boden aus sichtbar sind. Ein Beispiel sind schwache oder lose Äste in der Nähe Ihres Daches, die Ihr Haus bei einem Wintersturm beschädigen oder aufgrund von starken Schneefällen abbrechen können.
2. Überprüfen Sie Ihr Dach innen und außen, aber treffen Sie immer die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen. Halten Sie die Dachrinnen frei von Hindernissen. Wenn Sie diese Überprüfung bei Winterwetter durchführen, vergewissern Sie sich, dass sich auf dem Dach oder der Oberfläche Ihres Daches kein nahezu unsichtbares Eis oder Frost ansammelt hat.
