Suche
Search
665 results were found.
3. Überprüfen Sie Ihren Dachboden nach einem Regenschauer. Bei Undichtigkeiten zeigen Wasserflecken dies deutlich an. Insbesondere Bereiche, in denen sich zwei Materialarten treffen, wie z. Bsp. Schornsteine und Dachrinnen, sind bekannte Leckstellen. Diese verschiedenen Materialien neigen dazu, sich im Laufe der Zeit zu trennen, da sie sich nicht gut verbinden.
4. Beim Entfernen von Schnee oder Eis aus einer Dachkehle oder anderen Dachbereichen muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass das Dach nicht beschädigt wird. Verwenden Sie zur Sicherheit ein langes Verlängerungswerkzeug. Steigen Sie niemals auf ein nasses oder schneebedecktes Dach. Verwenden Sie keine Schaufel, um Schnee zu entfernen, da dies Ihr Schindeldach beschädigen kann.

Welche Wintervorkehrungen können Sie treffen, wenn Sie ein neues Schindeldach installieren?
Lüften Sie Ihr Dach:
Wenn Sie Ihr Dach lüften, gleichen Sie die Temperatur des äußeren und inneren Dachs an. Ihre Dachkonstruktion hält dann plötzlichen Temperaturschwankungen stand. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog zur Dach- und Dachbodenlüftung.

Schneestopper:
Ein Schneestopp muss im Stoß genagelt werden. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zu den erforderlichen Mengen für jeden m². Die nächste Schindelbahn wird die Nägel des installierten Schneestopps überdecken.
Vermeidung von Eisdämmen:
Eisdämme entstehen durch kontinuierliches Einfrieren und Auftauen von Schnee. Entweichende Wärme aus dem Haus oder unterschiedliches einfrieren und auftauen vor allem bei Metall-Dachrinnen führt zur Bildung. Dies kann bei den meisten Arten von Dachbaustoffen vorkommen und ist stark abhängig von der Lage Ihres Hauses. Bei einem Eisdamm kann Wasser unter das Dach getrieben werden, was zu Schäden an Decke, Wand, Isolierung und Dachrinne führen kann. Eisdämme können verhindert werden durch:
1) Installieren einer Dampfsperre über dem warmen Raum des Hauses.
2) Isolierung des Dachbodens.
3) Dachboden lüften.

Was tun, wenn Sie im Winter ein neues Dach verlegen?
Die ordnungsgemäße Leistung von Schindeln, die bei kaltem Wetter verlegt werden, kann erreicht werden, indem die folgenden Empfehlungen befolgt werden:
Stellen Sie sicher, dass das Dach ordnungsgemäß belüftet ist. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Schindeln bei kaltem Wetter. Wenn Sie sich in einem Gebiet mit eisigen Wintertemperaturen befinden, sollten Sie den Traufschutz verwenden, um Wasserschäden durch die Bildung von Eisdämmen zu reduzieren.

Verwenden Sie eine durchgehend selbstklebende Unterlagsbahn, wie zum Beispiel die Armourbase Stick von IKO. Verwenden Sie bei kaltem Wetter elastomere Polymere Klebemassen wie den IKO Shingle Stick. Lagern Sie die Schindeln, die für als Firstkappen verwendet werden, an einem warmen Ort. So sie flexibel genug, um sich biegen zu können

Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie im Winter auf dem Dach gehen, egal ob Sie Ihr Dach winterfest machen oder ein neues installieren.
Viel Glück!
Interessiert an dem in diesem Blogpost erwähnten Produkt?
Style 1: Natural heritage
Dank des beschichteten Granulats sind unsere laminierten Dachschindeln in 8 attraktiven Naturfarben erhältlich, die harmonisch mit der natürlichen Umgebung verschmelzen. Sie sorgen dafür, dass sich Stadt- und Landhäuser, Ställe und andere Gebäude nahtlos in die Natur einreihen.
Diese Schindeln lassen sich perfekt mit warmen Farbtönen wie Graubraun, Ocker und allen Grünschattierungen kombinieren. Der perfekte „Natur-Look“ ergibt sich in Kombination mit Holzelementen am Haus.



Unser Inspirationsleitfaden ist eine wahre Fundgrube an Ideen!
Sie brauchen ein bisschen mehr Inspiration?
Dann hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und laden Sie unseren detaillierten, interaktiven Inspirationsleitfaden herunter!